Erfolgreiche Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb kann den Umsatz um 208 % steigern. Doch oft scheitert es an fehlender Abstimmung: 60–70 % der Inhalte bleiben ungenutzt, und Unternehmen verlieren jährlich Milliarden. Digitale Tools lösen dieses Problem, indem sie Prozesse vereinfachen, Feedbackschleifen strukturieren und Inhalte optimieren.
Ergebnis: Verkürzte Produktionszeiten, bessere Inhalte und mehr qualifizierte Leads. Die richtige Tool-Kombination macht den Unterschied.
MORE. Marketing & Sales Consulting versteht sich als strategischer Partner für Unternehmen, die ihre Marketing- und Vertriebsprozesse durch digitale Lösungen effizienter gestalten möchten. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im B2B-Bereich verfolgt MORE einen umfassenden Ansatz zur gemeinsamen Entwicklung von Inhalten. Diese Expertise bildet die Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit – hier ein genauerer Blick darauf.
MORE legt großen Wert darauf, Marketing- und Vertriebsprozesse durch moderne Websites als zentrale Plattformen miteinander zu verbinden. Dabei entwickelt das Unternehmen individuelle Strategien, die Elemente wie Webdesign, SEO, Lead-Generierung, Vertrieb und Content nahtlos integrieren.
Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass 68 % der Führungskräfte im CPG-Marketing mangelnde interne Zusammenarbeit als größte Herausforderung sehen. MORE setzt genau hier an und sorgt für eine strategische Abstimmung aller Marketing- und Vertriebsaktivitäten, um diese Hürde zu überwinden.
Ein zentraler Schwerpunkt von MORE liegt auf der Entwicklung von SEO-Strategien, die sowohl die Sichtbarkeit als auch die Rendite steigern. Ergänzt wird dies durch ein effektives Google Ads-Management, das eine kontinuierliche Optimierung der Inhalte ermöglicht. Die SEO-Beratung zielt darauf ab, Inhalte strategisch auf die verschiedenen Phasen der Customer Journey auszurichten. Dank detaillierter Performance-Analysen können datenbasierte Entscheidungen getroffen werden.
Diese technische Optimierung schafft eine solide Basis für die operative Zusammenarbeit zwischen Marketing- und Vertriebsteams.
MORE bietet strukturierte Workflows für die gemeinsame Content-Erstellung, die insbesondere die Feedbackschleifen zwischen Marketing und Vertrieb verbessern. Zusätzlich ermöglicht die Integration von Shopify eine unkomplizierte Einbindung von E-Commerce-Inhalten – ein großer Vorteil für B2B-Unternehmen, die sowohl digitale als auch physische Produkte anbieten.
Das Ziel von MORE ist es, skalierbare Prozesse zu etablieren, die nicht nur die aktuelle Zusammenarbeit stärken, sondern auch zukünftiges Wachstum unterstützen können.
Copy.ai ist eine Plattform, die mit KI-Unterstützung automatisierte Workflows für die Content-Erstellung bereitstellt. Sie schafft eine Brücke zwischen Marketing und Vertrieb, indem sie klare Kollaborations- und Optimierungsfunktionen bietet.
Copy.ai vernetzt Teams über eine zentrale Plattform, wodurch Silos zwischen Marketing und Vertrieb aufgelöst werden und Go-to-Market-Strategien besser abgestimmt werden können. Über diese Plattform können Teams Daten teilen, Fortschritte verfolgen und Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Interessant: Unternehmen, deren Marketing- und Vertriebsteams eng zusammenarbeiten, erzielen 67 % häufiger erfolgreiche Geschäftsabschlüsse.
Roman Olney, Head of Global Digital Experience bei Lenovo, bringt den Nutzen auf den Punkt:
"Copy.ai has been phenomenal in transforming the way we develop marketing content. By automating workflows that would typically take weeks and cost thousands of dollars through agencies, they've saved us $16 million dollars this year alone."
Copy.ai legt einen starken Fokus auf die Optimierung von Inhalten. Die KI-Algorithmen sorgen dafür, dass Inhalte bessere Ergebnisse erzielen und in Suchmaschinen sichtbarer werden. Laut einer Umfrage berichten 58 % der Marketer, die generative KI einsetzen, von einer verbesserten Content-Performance, während 54 % signifikante Kosteneinsparungen verzeichnen. Mit Tools für Content-Erstellung, Lead-Generierung und Kundenbindung unterstützt Copy.ai Unternehmen dabei, datenbasierte Strategien zu entwickeln und kontinuierlich zu verfeinern.
Durch automatisierte Freigabe-Workflows stellt Copy.ai sicher, dass Inhalte den Markenrichtlinien und Kommunikationsstandards entsprechen. Neue Verkaufspräsentationen oder Battlecards werden automatisch – basierend auf Kriterien wie Inhaltstyp, Region oder Produkt – an die zuständigen Prüfer weitergeleitet. Nach der Freigabe können diese Inhalte direkt in Sales-Content-Management-Plattformen veröffentlicht werden.
"After edits, the content goes through an approval gauntlet to ensure it aligns with brand voice and messaging standards."
Ashley Levesque, VP of Marketing bei Banzai, hebt hervor, wie sehr automatisierte Workflows ihren Arbeitsalltag verändert haben:
"I didn't even know AI workflows were something that I was lacking until someone said, 'Did you know you could do all of this with Copy.ai?'"
Die Kombination aus strukturierten Prozessen und SEO-Optimierung sorgt für konsistente, markenkonforme Inhalte. Gleichzeitig minimiert Copy.ai Reibungsverluste zwischen Marketing und Vertrieb und ermöglicht eine einheitliche Kommunikation über alle Kanäle hinweg.
SEMrush ergänzt Tools wie Copy.ai perfekt, indem es leistungsstarke SEO- und Social-Media-Funktionen bietet. Diese Plattform unterstützt Marketing- und Vertriebsteams dabei, durch datenbasierte Ansätze effektive Content-Strategien zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Datenbank, die über 25 Milliarden Keywords und 43 Billionen Backlinks umfasst, liefert SEMrush eine solide Grundlage für die Optimierung von Inhalten.
SEMrush punktet nicht nur mit seinen SEO-Funktionen, sondern auch mit integrierten Workflows, die die Zusammenarbeit im Team erleichtern. Ein Beispiel ist die "Post needs approval"-Funktion, mit der Teammitglieder Beiträge prüfen und freigeben können – sogar ohne eigenen SEMrush-Account. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf zwischen Marketing- und Vertriebsteams.
Für komplexere Anforderungen lässt sich SEMrush mit Tools wie Monday.com oder ClickUp verbinden. Dadurch können Teams ihre Content-Workflows visualisieren, Aufgaben effizient steuern und Prozesse automatisieren. Diese optimierten Freigabeprozesse minimieren Verzögerungen, sparen Zeit und beschleunigen die Fertigstellung von Projekten.
Mit dem SEO Content Template erhalten Nutzer maßgeschneiderte Empfehlungen, die auf den Strategien führender Mitbewerber basieren. Der SEO Writing Assistant sorgt dafür, dass Texte direkt in Google Docs oder WordPress suchmaschinenoptimiert und einzigartig sind.
Andrew Bruce Smith, Experte für PR, Social Media, SEO und Analytics, lobt die praktischen Vorteile:
"Semrush's SEO Content Template and SEO Writing Assistant are great, practical tools for helping to focus content creation efforts on things that are more likely to deliver higher expected value."
Laut SEMrush-Fallstudien können Unternehmen +30 % mehr organischen Suchverkehr und +25 % bessere globale Keyword-Rankings erzielen. Die Enterprise-Version bietet zusätzliche KI-gestützte Automatisierungen, wie eine Content-Analyse und intelligente Link-Empfehlungen, um die SEO-Performance weiter zu steigern.
Stephan F. Walcher, Director of SEO bei AutoScout24 GmbH, hebt die strategischen Vorteile hervor:
"The adoption of the Enterprise SEO Platform has been a strategic game-changer that provided us with an important strategic SEO view against our competitors and has shown us problems we hadn't seen before. By integrating advanced reporting and content workflows, we've significantly enhanced our market performance."
SEMrush unterstützt durchdachte Feedback-Workflows. Der SEO Writing Assistant bewertet die Lesbarkeit und den Ton von Inhalten und gibt hilfreiche Verbesserungsvorschläge. Allerdings gibt es bei der Bearbeitung von Beiträgen, die zur Freigabe gesendet wurden, noch einige Einschränkungen.
Die Plattform bietet drei Preismodelle: Pro Plan (139,95 €/Monat), Guru Plan (249,95 €/Monat) und Business Plan (499,95 €/Monat). Zusätzlich gibt es maßgeschneiderte Enterprise-Optionen.
Mit dem neuen KI-Schreibassistenten können Nutzer auf 74 Content-Tools in 28 Sprachen zugreifen. Außerdem hat SEMrush eine KI-Suchkategorie im Site Audit Tool eingeführt, die Experten dabei unterstützt, ihre Websites für KI-Suchmaschinen zu optimieren.
Filestage ist eine Plattform für Online-Proofing, die das Durcheinander von E-Mail-Reviews durch einen klaren und strukturierten Freigabeprozess ersetzt. Sie hilft Marketing- und Vertriebsteams dabei, kreative Inhalte wie Dokumente, Bilder, Videos und Audio-Dateien effizient zu teilen, zu überprüfen und freizugeben. Mit durchdachten Funktionen und einem organisierten Workflow vereinfacht Filestage die Zusammenarbeit und verbessert den kreativen Prozess erheblich.
Filestage macht Schluss mit den mühsamen, traditionellen Feedbackschleifen. Stattdessen organisiert die Plattform Stakeholder in Gruppen, um zielgerichtetes Feedback zu ermöglichen und klare Freigabeprozesse zu schaffen. Laut Studien kann dieses Online-Proofing die Überprüfungszyklen um bis zu 30 % verkürzen.
Donald Chan, Gründer der IMPACT Communication Agency, hebt die Zeitersparnis hervor:
"We save 20% of our time on a day-to-day basis simply by reducing the time we spend on emailing back and forth with clients"
Mit Funktionen wie Ein-Klick-Genehmigungen wird der Freigabeprozess nicht nur dokumentiert, sondern auch vereinfacht. Reviewer können klar zwischen "Genehmigen" und "Änderungen anfordern" unterscheiden, während die integrierte Versionskontrolle es erlaubt, verschiedene Dateiversionen zu verwalten, Feedback nachzuvollziehen und den Fortschritt des Projekts im Blick zu behalten.
Zusätzlich setzt Filestage auf KI-gestützte Reviewer, die Inhalte automatisch auf Einhaltung von Marken- und Branchenrichtlinien prüfen. Diese Technologie identifiziert bei etwa 50 % der Reviews notwendige Anpassungen.
Die Plattform bietet mehr als nur strukturierte Freigabeprozesse – sie fördert auch die teamübergreifende Zusammenarbeit. Mit Kommentar-Threads und visuellem Feedback können Teams effizient kommunizieren. Reviewer benötigen keine eigene Registrierung und können Tools wie Zoom, Rotation, Kommentarfunktionen und Texthervorhebung problemlos nutzen.
Ein zentrales Projekt-Dashboard bündelt alle Dateien, Feedbacks und Stakeholder an einem Ort. Außerdem lassen sich durch Integrationen mit Tools wie Asana, Slack und Trello die Arbeitsabläufe erweitern. Anpassbare Workflows und Benutzerberechtigungen helfen, individuelle Anforderungen umzusetzen.
Mark Stern, CEO der Custom Box Agency, beschreibt die Vorteile so:
"Filestage is so simple that all our clients have to do is slide the approval button to give us a clear sign they like the design. Filestage was such a game changer to us. It became our centralized platform for clients to go in and review and approve everything we upload. The whole process is streamlined and we have a tracked record that shows our clients when they review the comments and the date that they approved it."
Mit einer Gesamtbewertung von 4,7/5 Sternen – darunter 4,7 für Benutzerfreundlichkeit und 4,5 für Funktionen – überzeugt Filestage auch bei den Nutzern. Dank DSGVO-Konformität und AES 256-Bit-Verschlüsselung bietet die Plattform zudem höchste Sicherheitsstandards.
Canva ist ein benutzerfreundliches Design-Tool, mit dem auch Nutzer ohne Design-Erfahrung professionelle Inhalte erstellen können. Die cloudbasierte Plattform stellt über 250.000 Vorlagen bereit, um einheitliche Markeninhalte für verschiedene Kanäle zu entwickeln. Dank Integrationen mit Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, Mailchimp und Google Analytics verbindet Canva die Content-Erstellung nahtlos mit Vertriebsaktivitäten. Hier wird gezeigt, wie Canva durch einfache Bedienung, visuelle Gestaltung und effektive Teamarbeit überzeugt.
Canva punktet mit einem intuitiven Drag-and-Drop-Editor, anpassbaren Brand Kits und vielseitigen Bearbeitungsfunktionen. Damit lassen sich Social-Media-Beiträge, Präsentationen und Infografiken im Handumdrehen gestalten. Teams können eigene Bilder hochladen und einen kostenlosen Bildschirmrekorder für Tutorials nutzen. Diese Flexibilität erleichtert es, Inhalte zu personalisieren, die Markenbekanntheit zu steigern und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Visuelle Inhalte spielen eine zentrale Rolle: Über 60 % der B2B-Marketer berichten, dass Infografiken ihre effektivste Content-Strategie sind. Zudem erhalten solche Inhalte 94 % mehr Aufrufe als reine Textinhalte .
Neben der Erstellung visueller Inhalte bietet Canva auch starke Tools für die Teamarbeit. Mit Canva for Teams können mehrere Nutzer gleichzeitig an einem Design arbeiten, während Live-Kommentare eine direkte Abstimmung ermöglichen. Administratoren haben die Möglichkeit, Zugriffsrechte festzulegen, und zentrale Team-Ordner sorgen dafür, dass Marken-Assets organisiert und leicht zugänglich bleiben.
"Canva is a nimble and innovative solution for our teams to create content they need."
Canva deckt den gesamten Workflow von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung ab. Bei Freigabeanfragen erhalten Verantwortliche Benachrichtigungen, um Designs zu überprüfen und zu kommentieren. Die Brand-Control-Einstellungen ermöglichen es, Veröffentlichungen erst nach Genehmigung freizugeben – ein praktisches Feature für konsistente Markenkommunikation.
"[Canva is] really brilliant for people like me who aren't design savvy. I can design something that's on brand and aesthetically pleasing in a short amount of time."
Ein anschauliches Beispiel liefert HubSpot: Das Unternehmen nutzt Canva, um über 300 Teammitgliedern zu ermöglichen, schneller zu arbeiten, markenkonforme Designs zu erstellen und effektiver zusammenzuarbeiten. Diese Funktionen verbessern die Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb und ergänzen andere Tools ideal.
Die Wahl des richtigen Tools hängt stark von den spezifischen Anforderungen und der Größe des Teams ab. Jedes Tool bringt eigene Stärken mit – sei es umfassende Beratung, schnelle KI-Textgenerierung, tiefgehende SEO-Analysen, strukturierte Freigabeprozesse oder eine besonders intuitive Bedienung. Die folgende Übersicht fasst die wichtigsten Merkmale der vorgestellten Tools zusammen.
MORE. Marketing & Sales Consulting bietet eine maßgeschneiderte Beratung für B2B-Leadgenerierung. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung entwickelt das Unternehmen Strategien, die Elemente wie Websites, SEO und Google Ads miteinander verbinden. Dabei werden deutsche Markt- und Geschäftsstandards berücksichtigt.
Copy.ai ist ideal für Teams, die in kurzer Zeit eine große Menge an Texten benötigen. Besonders hilfreich ist das Tool bei der Personalisierung von E-Mails, was nachweislich zu höheren Erfolgsquoten führen kann.
SEMrush überzeugt als Marketing-Plattform mit starken Analysefunktionen. Für deutsche B2B-Unternehmen, die mehrsprachige Content-Strategien entwickeln und lokale Suchtrends berücksichtigen möchten, bietet SEMrush wertvolle Unterstützung.
Filestage adressiert ein häufiges Problem deutscher B2B-Teams: die Organisation von Freigabeprozessen. Das Tool sorgt für klare Strukturen bei Review-Zyklen – ein entscheidender Faktor in einem Land, in dem Gründlichkeit und Präzision eine große Rolle spielen.
Canva punktet mit seiner einfachen Bedienung und einer umfangreichen Bibliothek an Vorlagen. Auch Teams ohne Design-Erfahrung können damit problemlos ansprechende visuelle Inhalte erstellen.
Die folgende Tabelle bietet eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften der Tools:
Tool | Hauptfunktionen | Zusammenarbeit | Preis (€/Monat) | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
MORE. Marketing & Sales Consulting | Individuelle B2B-Strategien | Persönliche Beratung | Auf Anfrage | Unternehmen jeder Größe |
Copy.ai | KI-gestützte Texterstellung | Team-Workflows | Ab 30 € | Kleine bis mittlere Teams |
SEMrush | SEO- und Content-Analyse | Projektmanagement | Auf Anfrage | Marketing-Teams |
Filestage | Freigabe-Management | Review-Prozesse | Ab 20 €/Nutzer | Teams mit Qualitätsfokus |
Canva | Erstellung visueller Inhalte | Echtzeit-Kollaboration | Ab 10 € | Teams ohne Designkenntnisse |
Für kleine Teams (bis zu 10 Personen) bietet sich eine Kombination aus Canva für die Gestaltung visueller Inhalte und Copy.ai für die Texterstellung an. Mittelständische Unternehmen profitieren zusätzlich von Filestage, um Freigabeprozesse effizient zu organisieren. Größere Organisationen können die umfangreichen Analysefunktionen von SEMrush einsetzen, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Eine Beratung durch Experten wie MORE. Marketing & Sales Consulting kann dabei helfen, die ideale Kombination von Tools zu finden – unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen und individuellen Bedürfnissen. Der deutsche Markt für Kollaborationssoftware wird bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von 657,14 Millionen US-Dollar erreichen. Diese Prognose zeigt, wie essenziell effiziente Tools für die Zusammenarbeit von Marketing- und Vertriebsteams geworden sind.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb liegt in einer klaren Strategie und den passenden Tools. Die vorgestellten Lösungen zeigen, wie unterschiedliche Ansätze spezifische Herausforderungen bewältigen können.
Ein Beispiel: Ein B2B-Unternehmen, das SEMrush, Canva und Filestage kombinierte, konnte seinen Content-Zyklus um 30 % verkürzen und die Anzahl qualifizierter Leads um 20 % steigern. Solche Erfolgsgeschichten verdeutlichen, wie effektiv die richtige Tool-Kombination sein kann.
Diese Entwicklungen spiegeln den dynamischen Wandel im deutschen Markt für Kollaborationssoftware wider. Der Markt wächst stetig, und KI-gestützte Funktionen werden zunehmend zum Standard. Gleichzeitig ermöglicht cloudbasierte Software eine effiziente Zusammenarbeit, selbst in verteilten Teams. Tools wie Copy.ai beschleunigen die Texterstellung, während Plattformen wie Filestage zeitaufwendige Freigabeprozesse strukturieren und vereinfachen.
Dennoch gilt: Kein Tool kann eine durchdachte Content-Strategie oder qualifizierte Mitarbeitende ersetzen. Technologie ist ein Beschleuniger, aber die strategische Ausrichtung bleibt entscheidend. Unternehmen sollten zunächst ihre bestehenden Workflows analysieren und mögliche Engpässe identifizieren. Testversionen können dabei helfen, die passende Lösung zu finden.
Bei der Einführung neuer Tools ist es essenziell, sowohl Marketing- als auch Vertriebsteams einzubinden, um eine hohe Akzeptanz sicherzustellen. Für deutsche Unternehmen spielen zudem DSGVO-Konformität, lokale Anforderungen wie Währungsformate und Sprachunterstützung eine wichtige Rolle. Experten raten zu regelmäßigen Abstimmungsmeetings und klar definierten Workflows, um das volle Potenzial der eingesetzten Tools auszuschöpfen.
Die Investition in die richtige Kombination von Tools zahlt sich aus: kürzere Produktionszeiten, konsistentere Botschaften und letztlich verbesserte Geschäftsergebnisse. Starten Sie mit einer ehrlichen Analyse Ihrer aktuellen Prozesse und wählen Sie gezielt die Lösungen, die Ihre spezifischen Herausforderungen adressieren.
Um eine effektive Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb sicherzustellen, sollten Unternehmen zunächst eine solide Grundlage schaffen. Das bedeutet: gemeinsame Ziele und KPIs festlegen, regelmäßige Kommunikationswege etablieren und klare Feedbackprozesse einführen. Nur so können Missverständnisse vermieden und alle Beteiligten auf dieselbe Linie gebracht werden.
Bei der Auswahl der passenden Tools spielen integrierbare Plattformen eine zentrale Rolle. Dazu gehören CRM-Systeme, Marketing-Automatisierungslösungen und Kollaborationstools, die eine reibungslose Abstimmung zwischen den Teams ermöglichen. Gerade in Deutschland ist es essenziell, auf DSGVO-konforme Lösungen zu setzen. Diese gewährleisten nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzanforderungen, sondern stärken auch das Vertrauen der Kunden.
Durch die richtige Kombination aus klarer Strategie, offener Kommunikation und den passenden Technologien können Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb langfristig optimieren.
KI-gestützte Texterstellung kann Marketing- und Vertriebsteams dabei helfen, Content-Prozesse effizienter zu organisieren und umzusetzen. Mit ihrer Hilfe lassen sich personalisierte Inhalte schneller erstellen, Daten analysieren, Trends erkennen und Kampagnen optimieren. Das bedeutet, Unternehmen können flexibler auf Marktveränderungen reagieren und ihre Zielgruppen präziser ansprechen.
Ein weiterer Vorteil: Unternehmen sparen Ressourcen, steigern die Effizienz und erzielen eine bessere Rendite (ROI) aus ihren Content-Marketing-Maßnahmen. Besonders im B2B-Bereich eröffnet KI enorme Möglichkeiten, um die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb zu verbessern und langfristiges Wachstum zu sichern.
Gut organisierte Feedback- und Freigabeprozesse sind ein echter Gewinn für Marketing- und Vertriebsteams. Sie schaffen klare Strukturen, die nicht nur die Zusammenarbeit erleichtern, sondern auch Missverständnisse minimieren. Das Resultat? Schnellere Freigaben und eine konsistente Kommunikation innerhalb des Teams.
Mit durchdachten Workflows lassen sich Projekte zügiger abschließen und Inhalte effizienter erstellen. Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern verkürzt auch die Zeit bis zur Markteinführung – ein entscheidender Vorteil in einem Markt, der von starkem Wettbewerb geprägt ist.